Biographie von Maurice Haccuria
Am 13.01.1919 in Jeuk geboren und starb am 20.11.1991 in Leuven. Maurice Haccuria war ein Autodidakt. Er studierte an der provinziellen Normalschule von Tienen. 1945 zog nach der Befreiung er nach Moskau, wo er in den frühen 1950er Jahren Lehrer an der Akademie malte. 1962 zog er nach Brüssel. In den frühen 1970er Jahren kehrte er nach Aarschot zurück. Im Jahr 1974 unterrichtet er links, er sicher bis 1978 Abendkurse an der Akademie von Aarschot zog und 87 Leuven. In seinen Anfängen (um 1935) machte er Ölgemälde mit Landschaften und Stillleben. Im Jahr 1937 gab es eine Zeichnung von ihm auf der Weltausstellung in Paris. 1943 nahm er Teil an einer ersten Gruppenausstellung "Kunst Jeune" im Atelier in Brüssel und dies mit bildlichen Landschaften. Doch er fand keine Zufriedenheit mehr rein figurativen und nach seinem Umzug nach Aarschot 1945, brach er mit der Vergangenheit. Er geriet unter den Einfluss des Fauvismus, Expressionismus und Kubismus von Künstlern wie Jean Brusselmans, Gustaaf De Smet Stk. Maurice experimentiert und begab sich eine eigene Form des konstruktiven Kubismus. Ab 1958 erschienen die lyrische Abstraktion in seinen Werken: das Bild war nicht mehr wichtig, aber die inneren Werke des Künstlers, seine Gefühle und Wünsche, explodiert die innere Energie usw. zeigte.
In den späten 1950er Jahren machte er auch die ersten Metallkonstruktionen und Skulpturen. Er machte auch Bronze-Skulpturen, Gravuren, Siebdrucke, Glasmalerei, Marmor und blauen Stein Skulpturen, Reliefs im Schiefer und riesigen Holzstatuen. Er lieferte auch die Abbildungen einiger Bücher mit Lino und Gravuren.
Im Jahr 1971 erschien ein Kunstmap herausgegebenen "Handelaarsverbond" von Leuven mit Werke von 10 Künstlern wie H In 1943, agierte er in einer ersten Gruppenausstellung in Brüssel und 1946 fand eine erste Einzelausstellung in Sint-Truiden. Erwähnen wir auf den letzten Ausstellungen in Paris, 1987 bis 1990 Masereel Zentrum Kasterlee, 1991 Galerie Embryo in Leuven, 1995 Retrospektive in 1997 Ausstellung im kulturellen Zentrum in Hasselt und c.c. "das Krankenhaus" in Aarschot. Er war Mitglied der "Nouvelle Ecole Européenne", "L'Institut International des Arts et Lettres", und der "belgischen Rat für bildende Kunst". Erhielt er mehrere Auszeichnungen im Wettbewerb "La Jeune Peinture Belge" in ' 57 und "58, erwähnen Sie in der"Talensprijs"in Brüssel" 59, "Prix de l ' Art Abstrait" in Lausanne in '61, Europaliaprijs-Eintrag für die Malerei in Ostende in' 62, Preis der belgischen Kunstkritiker Charleroi in '62, Olivetti-Preis für Skulptur in' 63 und '65 in Brüssel, Preisträger des "Hembecca" Preis für graphische Kunst in Brüssel in' 73 und Medaille beim internationalen Wettbewerb in Seoul (Südkorea) in ' 85.